NaturFreunde Emmendingen e.V.

Senioren Aktiv

Wer rastet, der rostet? Dieses alte Sprichwort gibt es bei uns nicht, denn unsere Aktivitäten bei den NaturFreunden halten uns jung und fit! Begleiten Sie uns bei den Wanderungen und Treffen.
Informationen bei Regina Schmidt, 07641 42628

Termine

Juni
19
Do.
Viertägige Radtour: „Die Moselle küsst die Vogesen“
Juni 19 – Juni 22 ganztägig
Es handelt sich um eine viertägige Radtour mit Gepäck für max. 10 TN. Von EM fahren wir mit dem Zug nach Müllheim. In insgesamt 4 Etappen mit 3 Übernachtungen führt die Tour entlang der „Le Thur“ durch die Vorberge der Vogesen bis in die Höhen der Moselquelle nach Col de Bussang (731m). Von dort geht es entlang des Kanals der Moselle gemächlich und mäßig abwärts bis Remiremont. Am zweiten Tag fahren wir über Epinal bis nach Nancy. Die dritte Etappe führt entlang des Rhein-Marne-Kanals bis nach Sarreguemines. Auf der letzten Etappe geht es weiter entlang des Rhein-Marne-Kanals bis nach Kehl, Rückfahrt mit dem Zug nach EM. Der Radweg verläuft auf ruhigen und vorwiegend asphaltierten Landstraßen entlang der Flusskanäle. Die Strecke kann mit Tourenrad und E-Bike gut befahren werden, ca. 380 km.   Info & Anm. bis 31.01.bei Gottfried Schnepf
Juni
22
So.
Genießerpfad: Menzenschwander Geißenpfad
Juni 22 ganztägig

Idyllische Pfade und herrliche Weitblicke inmitten des Hochschwarzwaldes – das bietet dieser Geißenpfad. Mittelschwere Tour.

 

Schlusseinkehr geplant. 11 km, 4 h, 300 Hm. PKW/Fahrgemeinschaft, 09:00 Festplatz EM.

 

Info und Anmeldung bis 20.06. bei Leo Gaß

Juni
25
Mi.
Abendpaddeln
Juni 25 ganztägig

Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben. Informationen und Anmeldung bis 16.06. bei Klaus Trosien

Juni
26
Do.
Taubergießen Bootsfahrt im Naturschutzgebiet
Juni 26 ganztägig

Mit Forellenessen in der Fischerhütte!

 

Von Rheinhausen bis zum Europapark, ca. 1,45 h. Auf dem Hochwasserdamm in 1,5 h zurück, Einkehr in der Fischerhütte in Rheinhausen. Bootsfahrt 15€/Person bei Anmeldung. Forelle geräuchert/gebacken mit Kartoffelsalat 18€/Person.

 

Fahrt in Fahrgemeinschaften, 14:00 Festplatz. Verbindliche Anmeldung bis 10.06. bei Regina Schmidt

Juni
27
Fr.
BergsteigerInnenstammtisch und Monatsversammlung mit Grillen
Juni 27 ganztägig

18:30 bei Claudia und Meinrad in der Schmiede

Juni
28
Sa.
Klettern an Felsen der Region
Juni 28 ganztägig

Info und Anmeldung bei Klaus Bruder



Bilder und Berichte

Wanderung bei Hinterzarten

Gemeinsam mit 17 Personen fuhren wir vom Bahnhof EM mit dem ÖPNV nach Hinterzarten. Dort besuchten wir das Skimuseums und bekamen eine Führung. Außerdem wanderten wir ca. 8 km zum Mathisleweier 8 km.

Ausflug in den Karlsruher Zoo

Weitere Bilder und Berichte

Eröffnungswanderung der Seniorengruppe

Bei gutem Wetter führten uns Erich und Priska von der Neumattenhalle in Mundingen über das Rebgelände in 1 ½ stündiger Wanderung nach Köndringen in die Gaststätte Original zur Einkehr mit Speis und Trank.


Adventswanderung

Auch in diesem Jahr fand wieder die 2 ½ Std. kulinarische Adventwanderung, wie jedes Jahr zur Berggaststätte Linde in Obersexau, statt. Organisiert von unseren Naturfreund und Wanderführer Hilmar O. Teilgenommen haben daran 49 Naturfreunde aus Emmendingen und dem Elsass. Man ließ sich das deftige Rehragout-Essen gut schmecken, bei guter Unterhaltung.


Herbstliche Wanderung in der Region

An diesem Herbsttag führte uns unser Weg vom Festplatz durch die Emmendinger Allmend nach Reute.


Wanderung zur St. Michaelskapelle nach Riegel – zum schönsten Aussichtspunkt im „Unteren Breisgau“

Die Senioren der Naturfreunde aus Emmendingen wanderten auf den Michaelsberg oberhalb von Riegel. Diese Wanderung hatte viele Reize zu bieten. Das Wetter meinte es gut mit uns. Die Laubbäume hatten ihr buntes Herbstkleid angezogen. Je höher wir kamen, desto prächtiger wurde die Aussicht hinüber zu den Schwarzwaldbergen. Es lohnte sich den gleichnamigen Berg hinter der Messmer-Foundation durch das Rebgelände und Robinienheim hochzusteigen. Auf dem Michaelsberg angekommen, bot sich uns ein sensationeller Rundblick. Sofort erkannten wir, dass man diesen Ort allgemein als den schönsten Aussichtspunkt des „Unteren Breisgaus“ nennt. Das Wahrzeichen dieses Bergles ist die Michaelskapelle. Das von einer mächtigen Mauer umgebenes Gotteshaus steckt mit seinem Fundament tief im Boden. Der heutige Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert, besitzt aber als Chor den Rest einer gotischen Kapelle. Die ursprüngliche Michaelskapelle geht zurück in die Christianisierung dieser Gegend. Sie wurde im Jahre 971 erstmals genannt. Als Herzog Bertold IV von Zähringen um die Mitte des 12. Jahrhunderts eine Burg errichtete, wurde sie Burgkapelle.
Nach dem Abstieg vom Michaelsbergle war es Zeit für ein deftiges Vesper. Das ließen wir uns in Riegel im „Speckbrettle“ mit einem guten Viertele wohl schmecken.


Frühlings Exkursion der Naturfreunde Senioren und Fotogruppe ins Liliental zu Orchideenblüte

Unterwegs im schönen Liliental waren nicht nur nur Orchideen in ihrer ganzen Schönheit zu sehen. Am Kaiserstuhl finden sich 35 von den 70 in Deutschland ansässigen Orchideen-Arten. Diverse Laubbäume und Sträucher ließen das junge Blattwerk zum Licht sprießen und die Natur in ihrer ganzen Zartheit erwachen. Man konnte nur immer wieder innehalten und staunen, was der Frühling bietet und unsere Herzen höher schlagen ließ.


Auf dem Flößerweg

Cookie-Richtlinie

Hier können Sie eine Auswahl treffen wie unsere Webseite mit der Speicherung von Cookies umgehen soll.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.